Hier gehts lang! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haltebwewilligung in Baden Württemberg |
|
|
Haltebewilligung
So, da nun öfters die Frage gestellt wurde, wie es den hier zu Lande aussieht mit der Giftschlangenhaltung, erzähle ich euch nun aus meiner eigenen Erfahrung was ich miterlebt habe.
In Baden Württemberg sind alle gefährlichen Tierarten Meldepflichtig!!
Vor ca. 3 Jahren pflegte ich bereits einige Giftschlangen, darunter Crotalus Vegrandis und Cryptelitrops Albolabris. Diese Tiere hielt ich ohne Erlaubnis, da ich mich natürlich nicht informiert hatte und dachte man kann das so machen.
Aus unachtsamkeit beim Stopfen einer kleinen Albolabris, wurde ich gebissen. Folgen danach waren ein 2 wöchiger aufenthalt im Krankenhaus, mit stetiger Herzüberwachung und eine Anzeige wegen der Haltung gefährlicher Tierarten.
Das Amt wollte nun, nach sehr langen Papierkrieg, das ich meinen Sachkundenachweis nachhole. Dies wurde erledigt. Dennoch folgte die Besichtigung meiner Terrarienanlage, die ich umrüsten musste. Was noch alles anfällt um die Genehmigung zu bekommen und was man benötigt kommt nun.
Folgende Sachen wurden verlangt:
- Sachkundeprüfung ( betrifft alles über die Giftschlangen, Lebensraum, Terrarienbau/ Sicherheit, Wärme bzw. Heizungsquellen, Fixieren, Erstversorgung beim Bissunfall)
- polizeiliches Führungszeugnis
- räumliche Ausstattung ( separates, abschließbares Zimmer, kein Türspalt, sämtliche Ausbruchsmöglichkeiten müssen abgedichtet werden, Fliegennetz vor den Fenstern, Terrarien abschließbar und mindestens 4mm Sicherheitsglas und ausbruchssichere Belüftungen, Artenschilder an den Terrarien mit Giftart, sowie Artgerechte Terrarien)
Bilder meiner sicheren Terrarienanlge, die beim Amt als unbedenklich empfunden wurden, findet ihr unter Terrarien
- Angabe aller gewollten und gehaltenen Giftschlangenarten
- der Notfallplan muss an der Türe stehen und befestigt sein
- ausserdem ZWINGEND notwendig, die Mitgliedschaft in einem Giftschlangenserumsdepot (mit jährlichen Kosten)
Hat man nun dies alles erfüllt sollte das soweit kein Problem mehr darstellen. Dennoch sollte alles vorher mit dem Amt geklärt werden und nicht erst, wenn die Tiere schon da sind.
Meine Giftschlangensachkunde hatte ich bei Roger Aeberhard in der Schweiz machen dürfen.
Kann ich nur empfehlen
Giftschlangenkurse:
www.snakeparadise.ch
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 18232 Besucher hier! |
|
|
|
|
|
|
|